Sicher durch den Herbst mit SENaktiv

Kostenloses Sturzpräventionsprogramm der ÖGK für Senioren

Gerade im Alter birgt ein Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ist es jedoch möglich, Stürze zu vermeiden und so Gefahren zu minimieren. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) führt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut Leistungssport Austria (LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH) das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ durch. Das Programm unterstützt Menschen ab 60 Jahren dabei, Kraft aufzubauen und Ihre Balance zu verbessern.

Ab September macht SENaktiv in Neunkirchen, Wilhelmsburg, Kirnberg an der Mank, Mistelbach und Straß im Straßertale Halt. Verbindliche Anmeldung für eine Teilnahme finden Sie hier.

Multiplikatorenschulungen wurden nachgeholt

Aufgrund der Absage der Multiplikatorenschulungen im Dezember des letzten Jahres, wurden diese nun Mitte Juni in Zwettl und Hollabrunn nachgeholt. Großer Dank geht an die Gemeinde Zwettl und den Seniorenbund Hollabrunn, die bei der Organisation der Veranstaltungen mitgeholfen haben.

Unter den Teilnehmer/innen waren viele lokale Vereine und Organisationen.

Nach dem spannenden Workshop können wir unseren SENaktiv Teilnehmer/innen viele Informationen zu Bewegungsangeboten in den Regionen weitervermitteln.

Euer SENaktiv Team

Start der SENaktiv Kurse Sommer 2021

Den Start der SENaktiv – sicher im Alter bewegen Kurse bildeten Auftaktveranstaltungen in den Gemeinden Gänserndorf (01.06.2021), Schönau an der Triesting (08.06.2021) und Breitenfurt (11.06.2021). Die Auftaktveranstaltungen zeigten, dass das Interesse zu den Themen Sturzvermeidung, Gleichgewichtsschulung und Kräftigungstraining sehr groß ist. Unter strenger Einhaltung aller aktuell geltenden COVID-19-Maßnahmen wurden die Auftaktveranstaltungen durchgeführt. Ab nächster Woche startet das SENaktiv Sturzpräventions-Programm in Form von Einzelberatungen.

Das SENaktiv Team bedankt sich bei allen Gemeinden und zuständigen Personen für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Organisation im Vorfeld.

Online-Gruppenkurs

Als Alternative zu den Einzeleinheiten vor Ort gibt es auch noch die Möglichkeit, online an Bewegungseinheiten in der Gruppe teilzunehmen. Die digitale Bewegungseinheit findet immer mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr statt.

Die Anmeldung für den Online-Gruppenkurs finden Sie hier.

Mit SENaktiv sicher durch den Sommer

Kostenloses Sturzpräventionsprogramm der ÖGK für Senioren

Gerade im Alter birgt ein Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ist es jedoch möglich, Stürze zu vermeiden und so Gefahren zu minimieren. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) führt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut Leistungssport Austria (LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH) das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ durch. Das Programm unterstützt Menschen ab 60 Jahren dabei, Kraft aufzubauen und ihre Balance zu verbessern.

SENaktiv gibt es im Sommer 2021 in einem neuen Format. Die Rahmenbedingungen vom Projekt SENaktiv wurden unter Einhaltung der Covid 19 Richtlinien der Bundesregierung, sowie der derzeit gültigen Handlungsleitlinien der ÖGK angepasst.

Ab Juni macht SENaktiv in Gänserndorf, Schönau an der Triesting, Neunkirchen und Breitenfurt Halt. Verbindliche Anmeldung für eine Teilnahme finden Sie hier.

Online Gruppenkurs Sommer

Der Online-Gruppenkurs startet wieder!

Als Alternative zu den Einzeleinheiten vor Ort gibt es nun auch die Möglichkeit, online an Bewegungseinheiten in der Gruppe teilzunehmen. Der digitale Gruppenkurs findet immer mittwochs, ab dem 05.05.2021, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.

Die Anmeldung für den Online Gruppenkurs finden Sie hier.

„SENaktiv – sicher im Alter bewegen“ startet in das neue Jahr 2021

Die Planung von SENaktiv im Jahr 2021 läuft auf Hochtouren und wir stehen in den Startlöchern. Dieses Jahr werden wir Bewegung in Form von Einzelberatung ermöglichen. Wir unterstützen die Maßnahmen der Bundesregierung hinsichtlich COVID-19 in vollem Umfang und werden alle Richtlinien bezüglich Veranstaltungen und Einzelberatungen einhalten.

Wir wünschen bis zum Start von SENaktiv alles Gute und bleiben Sie in Bewegung!

Das SENaktiv Team